Photovoltaik (PV), auch Solarzellen genannt, sind elektronische Geräte, die Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom umwandeln. Die moderne Solarzelle ist ein Bild, das wahrscheinlich die meisten Leute erkennen würden – die installierten Paneele befinden sich an den Häusern. Sie wurden 1954 in den Bell Telephone Laboratories in den Vereinigten Staaten erfunden. Heute ist PV eine der am schnellsten wachsenden Technologien für erneuerbare Energien und spielt eine wichtige Rolle im zukünftigen globalen Stromerzeugungsmix.
Solar-PV-Anlagen können kombiniert werden, um Strom im kommerziellen Maßstab bereitzustellen, oder in kleineren Konfigurationen für Mini-Netze oder den persönlichen Gebrauch. Die Verwendung von Solarstrom zur Stromversorgung von Mini-Netzen ist eine hervorragende Möglichkeit, Menschen, die nicht in der Nähe von Stromübertragungsleitungen leben, den Stromzugang zu ermöglichen, insbesondere in den Gebieten mit ausgezeichneten Solarenergieressourcen.
Die Kosten für die Solaranlage
Wegen steigender Energiepreise wollen immer mehr Menschen in Solarenergie investieren, um Geld zu sparen und ihre Energiekosten zu senken. Normalerweise kostet eine Anlage mit der Installation etwa von 11.000 bis 30.000 Euro.
Solaranlage kostenlos erhalten
Anstatt 11.000 Euro oder mehr für den Kauf von Sonnenkollektoren auszugeben, können Sie sie einfach kostenlos installieren lassen. Das Unternehmen Wirmietendeindach bietet zusätzlich zu den ersparten Stromkosten an, Ihr ungenutztes Dach von 1,- bis 2,- Euro pro Quadratmeter Dachfläche zu mieten und noch dazu regelmäßig Einkünfte zu bezahlen. Die Paneele, die Installation, die Wartung und die Versicherung sind als Teil des Pakets kostenlos. Sie müssen also nichts bezahlen.
Das Mieten eines Daches eignet sich besonders für Hausbesitzer, die keine Photovoltaikanlage installieren möchten und dennoch Strom aus sauberer Solarenergie fördern möchten. Ein Hausbesitzer stellt sein Dach dem Unternehmen Wirmietendeindach zur Verfügung. Die Photovoltaikanlage wird völlig vom Investor aufgebaut und er trägt auch die volle Verantwortung dafür. Der Vermieter erhält die Miete vom Anlagenbetreiber.
Wirtschaft auf dem Dach
Für einen Eigenheimbesitzer lohnt es sich, ein Dach zu mieten, da er regelmäßig durch Vermietung ein langfristiges Einkommen erzielt. Ein weiterer Vorteil ist, dass es nicht erforderlich ist, Geld zu investieren oder ein Darlehen aufzunehmen und trotzdem Gewinne aus der Rückgabe an die Photovoltaikanlage zu erhalten.
Weitere Vorteile von Wirmietendeindach
- Durch die Senkung Ihrer Stromrechnung Geld sparen
- CO2-Steuern vermeiden
- Solarenergie und erzeugter Strom unterliegen nicht der CO2-Steuer
- Umweltverschmutzung reduzieren
- Durch die Verwendung von Sonnenenergie reduzieren Sie die Umweltverschmutzung durch Kohlekraftwerke und profitieren zudem von erhöhten NABER- und Green Star-Bewertungen
- Einkommen generieren
- Durch die zusätzliche Mietrückgabe eines nicht genutzten Raumes (Ihres Daches).
- Null Verpflichtung zum Kauf
- Während Sie nicht verpflichtet sind, das System am Ende des Vertrags zu erwerben, steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, sodass Sie während der gesamten Lebensdauer des Systems weiterhin Energiekosten sparen können
- Kein Kapital benötigt
- Wirmietendeindach zahlt alle im Voraus anfallenden Kosten für die Installation und die laufende Wartung des Systems
- Null Risiko
- Wirmietendeindach ist für alle zukünftigen Kosten verantwortlich, die im Zusammenhang mit der Wartung und dem technischen Fortschritt entstehen.